Die Luftfeuchtigkeit, genauer gesagt die relative LuftfeuchtigkeitWarum ist die richtige Luftfeuchtigkeit für deinen Outdoor Grow so entscheidend? Lerne, welchen Wert deine Pflanzen in der Wachstums-, Blüte- und Trocknungsphase benötigen, um kräftig zu wachsen und Schimmel vorzubeugen. Mehr dazu im Grow-Wiki (RLF), beschreibt den prozentualen Anteil von Wasserdampf in der Luft bei einer bestimmten Temperatur. Für dich als Gärtner ist das Management der Luftfeuchtigkeit einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg deines Anbaus. Sie beeinflusst maßgeblich die Gesundheit, das Wachstum und vor allem die Schimmelresistenz deiner Cannabispflanzen in jeder Lebensphase.
Eine korrekte Steuerung der Luftfeuchtigkeit hilft deinen Pflanzen, optimal Wasser und NährstoffeNährstoffe sind die chemischen Elemente, die eine Cannabispflanze für ihr Überleben und Wachstum benötigt. Sie werden in Makro- und Mikronährstoffe unterteilt, wobei Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) die wichtigsten sind. Ein Mangel oder Überschuss führt zu Wachstumsproblemen. Mehr dazu im Grow-Wiki über die Wurzeln aufzunehmen und über die Blätter zu verdunsten (Transpiration). Ist sie zu hoch oder zu niedrig, kann dies zu Wachstumsstörungen, Nährstoffblockaden und im schlimmsten Fall zum Totalausfall durch Schimmel führen.
Die idealen Werte für jede Phase
Der Bedarf deiner Pflanzen an Luftfeuchtigkeit ändert sich im Laufe ihres Lebenszyklus drastisch. Was für einen KeimlingDein Cannabis-Samen ist gekeimt – was nun? Lerne, was ein Keimling (oder Sämling) ist und warum diese erste Phase so entscheidend für deinen späteren Erfolg ist. Wir zeigen dir, wie du deinen jungen Cannabis-Keimling pflegst und vor Gefahren schützt. Mehr dazu im Grow-Wiki ideal ist, kann für eine blühende Pflanze katastrophal sein.
- Keimlinge & junge Stecklinge (65-80% RLF): In dieser frühen Phase haben die Pflanzen noch kein starkes WurzelsystemDie Wurzeln sind das unsichtbare, aber entscheidende Fundament deiner Cannabispflanze. Lerne, welche Aufgaben das Wurzelsystem übernimmt und mit welchen einfachen Mitteln du die Wurzelgesundheit förderst, um eine kräftige Pflanze und eine reiche Ernte zu sichern. Mehr dazu im Grow-Wiki. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ermöglicht es ihnen, Wasser über die Blätter aufzunehmen. Ein kleines Gewächshaus kann hier Wunder wirken.
- WachstumsphaseDie vegetative Phase ist die Kinderstube deiner Cannabispflanze. Lerne hier, warum eine gesunde und lange Wachstumsphase die Grundlage für eine reiche Ernte ist und wie du deine Pflanze in dieser entscheidenden Zeit mit Nährstoffen, Wasser und Training optimal förderst. Mehr dazu im Grow-Wiki (40-65% RLF): Sobald die Pflanzen ein etabliertes Wurzelsystem haben, sollte die Luftfeuchtigkeit schrittweise gesenkt werden. Dies fördert die Wasseraufnahme über die Wurzeln und regt ein kräftiges Wachstum an.
- BlütephaseDie Blütephase ist der spannendste Teil beim Outdoor-Anbau. Hier entscheidet sich die Qualität und Quantität deiner Ernte. Lerne, was deine Pflanzen jetzt brauchen, von der Einleitung der Blüte bis zur vollen Reife der Buds, um am Ende fette, harzige Blüten in den Händen zu halten. Mehr dazu im Grow-Wiki (40-50% RLF): Dies ist die kritischste Phase. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit erhöht das Risiko für Botrytis (GrauschimmelSchimmel ist der Endgegner für jeden Outdoor-Gärtner, besonders im feuchten Herbst. Erfahre alles über die häufigsten Arten wie Grauschimmel und Mehltau, wie du einen Befall sicher erkennst und welche vorbeugenden Maßnahmen deine Ernte retten. Mehr dazu im Grow-Wiki) in den dichten BlütenWas genau sind Buds und warum dreht sich beim Cannabisanbau alles um sie? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über die Blüten der weiblichen Cannabispflanze, ihre Anatomie und ihre Rolle für eine erfolgreiche Ernte. Mehr dazu im Grow-Wiki exponentiell. Halte den Wert so niedrig wie möglich, idealerweise unter 50%.
- TrocknungDie Trocknung ist der entscheidende Prozess nach der Ernte, der die Qualität deiner Buds maßgeblich beeinflusst. Lerne die optimale Methode für die Trocknung deiner Cannabis-Pflanzen kennen, um ein erstklassiges Aroma, volle Potenz und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten, während du Schimmel vermeidest. Mehr dazu im Grow-Wiki (50-60% RLF): Nach der ErnteDie Ernte ist der Höhepunkt deines Outdoor-Grows! Hier erfährst du, wie du den perfekten Erntezeitpunkt anhand der Trichome bestimmst, welche Methoden es gibt (nass vs. trocken trimmen) und wie du alles für eine erfolgreiche Ernte vorbereitest, um die Qualität deiner Buds zu sichern. Mehr dazu im Grow-Wiki ist eine moderate Luftfeuchtigkeit entscheidend für eine langsame und schonende Trocknung, die das Aroma (TerpeneWas sind Terpene und warum riecht jede Cannabissorte anders? Entdecke die Welt der pflanzlichen Aromastoffe, die nicht nur für den Duft, sondern auch für die nuancierte Wirkung deiner Ernte verantwortlich sind. Mehr dazu im Grow-Wiki) und die Qualität erhält.
Luftfeuchtigkeit Outdoor steuern
Im Freien ist die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit natürlich schwieriger als in einem geschlossenen Raum. Dennoch gibt es effektive Methoden, um die Bedingungen zu optimieren:
- Standortwahl: Ein luftiger Standort, an dem der Wind die Pflanzen nach einem Regenschauer schnell trocknen kann, ist Gold wert.
- Pflanzenabstand: Sorge für genügend Abstand zwischen den Pflanzen, um eine gute LuftzirkulationEine gute Luftzirkulation ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Schimmel und Schädlingen beim Outdoor-Anbau. In diesem Wiki-Eintrag erfährst du, warum die Bewegung von Luft für deine Pflanzen lebenswichtig ist und wie du sie auch an geschützten Standorten wie dem Balkon sicherstellst. Mehr dazu im Grow-Wiki zu gewährleisten.
- Entlauben: Das gezielte Entfernen einiger FächerblätterFächerblätter sind die großen, ikonischen Blätter der Cannabispflanze. Lerne, warum diese „Sonnensegel“ als Kraftwerke der Pflanze überlebenswichtig sind und in welchen Situationen ein gezieltes Entfernen (Entlauben) deinen Ertrag steigern kann. Mehr dazu im Grow-Wiki im Inneren der Pflanze verbessert den Luftstrom und lässt die Blüten schneller trocknen.
- Regenschutz: In regenreichen Phasen, besonders gegen Ende der Blüte, kann eine Plane oder ein einfaches Gewächshausdach deine Ernte retten.
- Morgentau: Schüttle deine Pflanzen am frühen Morgen vorsichtig, um Tautropfen aus den Blüten zu entfernen.
Indem du die Umgebungsfeuchtigkeit verstehst und gezielt beeinflusst, schaffst du die besten Voraussetzungen für eine gesunde und reiche Ernte.