Home » Wiki » Wurzeln

Wurzeln

Die Wurzeln sind das unterirdische Fundament deiner Cannabispflanze und für ihre Gesundheit und ihr Wachstum absolut entscheidend. Stell dir das Wurzelsystem als das Versorgungs- und Ankerzentrum deiner Pflanze vor. Ohne gesunde Wurzeln kann eine Pflanze weder Nährstoffe noch Wasser aufnehmen und hat keinen Halt im Boden. Ein kräftiges, weit verzweigtes Wurzelsystem ist daher die direkte Voraussetzung für starke Triebe, üppiges Blattwerk und letztendlich fette, harzige Blüten.

Auch wenn du sie die meiste Zeit nicht siehst, findet unter der Erde die wichtigste Arbeit statt. Die Gesundheit des sichtbaren Teils deiner Pflanze ist immer ein Spiegelbild der Gesundheit ihrer Wurzeln. Probleme wie langsames Wachstum oder Mangelerscheinungen haben ihre Ursache oft in einem geschädigten oder unterentwickelten Wurzelsystem.

Die Aufgaben der Cannabis-Wurzeln

Das Wurzelsystem ist weit mehr als nur ein passiver Anker. Es erfüllt mehrere lebenswichtige Funktionen, die du als Gärtner kennen und unterstützen solltest:

  • Nährstoff- und Wasseraufnahme: Die Hauptaufgabe der Wurzeln ist es, Wasser und die darin gelösten Nährstoffe aus dem Boden zu ziehen. Dies geschieht über Millionen von winzigen Wurzelhaaren, die die Oberfläche des Wurzelsystems massiv vergrößern und so die Aufnahmeeffizienz maximieren.
  • Verankerung und Stabilität: Die Wurzeln wachsen tief und breit in das Substrat und geben der Pflanze so den nötigen Halt. Ein gut entwickeltes Wurzelsystem sorgt dafür, dass deine Pflanze auch bei Wind und Wetter stabil stehen bleibt.
  • Atmung und Sauerstoffversorgung: Ja, auch Wurzeln müssen atmen! Sie nehmen Sauerstoff aus den Porenräumen im Boden auf, um die Energie für ihr Wachstum und die Nährstoffaufnahme zu gewinnen. Genau deshalb ist ein lockeres, luftiges Substrat so wichtig und Staunässe so gefährlich.
  • Speicherfunktion: Das Wurzelsystem dient der Pflanze auch als Speicher für Zucker (Energie), der während der Photosynthese in den Blättern produziert wurde. Diese Energie wird für das weitere Wachstum in der Nacht oder bei schlechtem Wetter genutzt.

So förderst du ein gesundes Wurzelwachstum

Als Outdoor-Gärtner hast du direkten Einfluss auf die Gesundheit der Wurzeln deiner Pflanzen. Ein gesunder, gut entwickelter Wurzelballen ist dein Schlüssel zum Erfolg.

Achte vor allem auf ein luftiges und gut drainierendes Substrat. Mische deine Erde zum Beispiel mit Perlit oder Kokosfasern, um die Sauerstoffversorgung sicherzustellen. Vermeide unbedingt Staunässe, denn sie erstickt die Wurzeln und führt zu Wurzelfäule. Gib deinen Pflanzen außerdem von Anfang an genügend Platz. Ein zu kleiner Topf führt dazu, dass sich die Wurzeln im Kreis drehen (Ringelwurzeln) und das Wachstum der gesamten Pflanze stagniert. Stofftöpfe sind hier eine exzellente Wahl, da sie die Wurzeln durch den Kontakt mit der Luft an den Topfwänden auf natürliche Weise beschneiden („Air Pruning“) und zu einer dichteren Verzweigung anregen.

Weiterführende Artikel zum Thema