Beim Indoor-AnbauDer Indoor-Anbau ermöglicht die volle Kontrolle über die Umgebung deiner Pflanzen. Hier erklären wir, was einen Indoor-Grow ausmacht und worin die wesentlichen Unterschiede zum von uns favorisierten Outdoor-Anbau unter freiem Himmel liegen. Mehr dazu im Grow-Wiki (auch Indoor-Grow genannt) kultivierst du deine Cannabispflanzen in einem geschlossenen Raum, unabhängig von den äußeren Wetterbedingungen und Jahreszeiten. Anstelle von Sonnenlicht nutzt du künstliche Beleuchtung und steuerst alle Umweltfaktoren wie Temperatur, LuftfeuchtigkeitWarum ist die richtige Luftfeuchtigkeit für deinen Outdoor Grow so entscheidend? Lerne, welchen Wert deine Pflanzen in der Wachstums-, Blüte- und Trocknungsphase benötigen, um kräftig zu wachsen und Schimmel vorzubeugen. Mehr dazu im Grow-Wiki und LuftzirkulationEine gute Luftzirkulation ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Schimmel und Schädlingen beim Outdoor-Anbau. In diesem Wiki-Eintrag erfährst du, warum die Bewegung von Luft für deine Pflanzen lebenswichtig ist und wie du sie auch an geschützten Standorten wie dem Balkon sicherstellst. Mehr dazu im Grow-Wiki aktiv selbst. Diese Methode findet meist in speziell dafür vorgesehenen Zelten (Growboxen) oder ganzen Zuchträumen statt.
Obwohl wir bei draussen-growen.de leidenschaftliche Verfechter des Anbaus unter freiem Himmel sind, ist es wichtig, den Indoor-Anbau als die am weitesten verbreitete Alternative zu verstehen. Er bietet dir die maximale Kontrolle über den gesamten Lebenszyklus deiner Pflanze, kommt aber auch mit einem höheren technischen und finanziellen Aufwand.
Die Merkmale des Indoor-Anbaus
Der Kern des Indoor-Anbaus ist die Schaffung einer perfekten, künstlichen Umgebung. Dafür ist spezielle Ausrüstung unerlässlich, die beim Outdoor-Anbau nicht oder nur in geringerem Maße benötigt wird.
- Beleuchtung: Das Herzstück jedes Indoor-Setups. Anstelle der Sonne kommen hier spezielle Pflanzenlampen zum Einsatz, meist moderne LEDs oder klassische Natriumdampflampen (NDL).
- Belüftung: Ein System aus Abluftventilatoren, Aktivkohlefiltern (zur Geruchsneutralisierung) und Umluftventilatoren sorgt für frische Luft und verhindert Hitzestau sowie SchimmelSchimmel ist der Endgegner für jeden Outdoor-Gärtner, besonders im feuchten Herbst. Erfahre alles über die häufigsten Arten wie Grauschimmel und Mehltau, wie du einen Befall sicher erkennst und welche vorbeugenden Maßnahmen deine Ernte retten. Mehr dazu im Grow-Wiki.
- Klimakontrolle: Du steuerst Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit Heizmatten, Luftbefeuchtern oder Entfeuchtern, um für jede WachstumsphaseDie vegetative Phase ist die Kinderstube deiner Cannabispflanze. Lerne hier, warum eine gesunde und lange Wachstumsphase die Grundlage für eine reiche Ernte ist und wie du deine Pflanze in dieser entscheidenden Zeit mit Nährstoffen, Wasser und Training optimal förderst. Mehr dazu im Grow-Wiki die idealen Bedingungen zu schaffen.
- Platz: Meist wird in einer Growbox angebaut, einem lichtdichten Zelt, das hilft, das Klima stabil zu halten und das Licht optimal zu reflektieren.
Der größte Vorteil dieser Methode ist die Unabhängigkeit. Du kannst zu jeder Jahreszeit anbauen und bist nicht den Launen des Wetters ausgesetzt. Dem gegenüber stehen jedoch hohe Anschaffungskosten für die Ausrüstung und laufende Stromkosten für Licht und Lüftung.
Warum wir uns auf den Outdoor-Anbau konzentrieren
Der Indoor-Anbau ist eine faszinierende, technische Disziplin. Wir bei draussen-growen.de haben uns jedoch bewusst für den Weg des Gärtnerns im Freien entschieden. Der Anbau unter der echten Sonne ist nicht nur die kostengünstigste und nachhaltigste Methode, sondern verbindet uns auch direkt mit der Natur und den Jahreszeiten.
Während der Indoor-Anbau eine kontrollierte Umgebung schafft, fordert dich der Outdoor-Anbau heraus, mit den realen Bedingungen zu arbeiten. Du lernst, deine Pflanzen widerstandsfähig zu machen, den richtigen Standort zu wählen und die kostenlose Energie der Sonne zu nutzen. Das Ergebnis sind oft besonders robuste Pflanzen und die befriedigende Erfahrung, eine reiche ErnteDie Ernte ist der Höhepunkt deines Outdoor-Grows! Hier erfährst du, wie du den perfekten Erntezeitpunkt anhand der Trichome bestimmst, welche Methoden es gibt (nass vs. trocken trimmen) und wie du alles für eine erfolgreiche Ernte vorbereitest, um die Qualität deiner Buds zu sichern. Mehr dazu im Grow-Wiki im Einklang mit der Natur eingefahren zu haben.